Ubuntu Server
Ubuntu Linux – Benutzerfreundlich und vielseitig
Ubuntu Server: Effizient, vielseitig und kostenlos
Ubuntu Server 24.04 LTS „Noble Numbat“ setzt neue Maßstäbe für Server-Betriebssysteme. Mit Kernel 6.8, Python 3.12 und Netplan 1.0 bietet die neueste LTS-Version modernste Technologien und bis zu 10 Jahre Support. Erfahren Sie alles über Systemanforderungen, Installation und die wichtigsten Enterprise-Features.
Ubuntu Server – Der ultimative Guide für 2025
Ubuntu Server ist eine der führenden Server-Distributionen weltweit und bietet eine stabile, sichere und leistungsstarke Plattform für Unternehmen jeder Größe. Mit der aktuellen Version Ubuntu 24.04 LTS „Noble Numbat“ setzt Canonical neue Maßstäbe in Sachen Performance, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Was ist Ubuntu Server?
Ubuntu Server ist eine speziell für Serverumgebungen optimierte Version der beliebten Ubuntu Linux-Distribution. Anders als die Desktop-Version verzichtet Ubuntu Server auf eine grafische Benutzeroberfläche und konzentriert sich vollständig auf Stabilität, Sicherheit und Performance für Server-Anwendungen.
Die Entwicklung von Ubuntu Server wird von Canonical geleitet und folgt einem regelmäßigen Veröffentlichungszyklus. Alle zwei Jahre erscheint eine neue LTS-Version (Long Term Support), die fünf Jahre lang mit Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen versorgt wird. Mit Ubuntu Pro kann dieser Support sogar auf zehn Jahre erweitert werden.
Ubuntu Server Systemanforderungen 2024
Minimum RAM
1,5 GB für ISO-Installation
1 GB für Cloud-Images
Empfohlener RAM
4 GB oder mehr für optimale Performance
Prozessor
1 GHz Minimum
2 GHz Dual-Core empfohlen
Speicherplatz
5 GB für ISO-Installation
25 GB für produktiven Einsatz
Ubuntu Server 24.04 LTS – Die neuesten Features
Die aktuelle LTS-Version Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“ wurde im April 2024 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich. Diese Version wird bis April 2029 mit Standard-Support und bis April 2034 mit Ubuntu Pro-Support versorgt.
Kernverbesserungen in Ubuntu 24.04
Ubuntu 24.04 LTS basiert auf dem Linux-Kernel 6.8 und bietet verbesserte Hardware-Unterstützung für moderne Server-Komponenten. Die neue Version unterstützt die neuesten Prozessor-Generationen von Intel und AMD und bietet optimierte Treiber für Enterprise-Hardware.
Netplan 1.0
Neue Netzwerk-Konfiguration mit verbesserter WLAN-Unterstützung und stabiler API
Security Features
AppArmor-gesteuerte Kontrolle für unprivilegierte User-Namespaces
Hardware Support
Vollständige Unterstützung für Raspberry Pi 5 und ARM64-Architekturen
Container Integration
Verbesserte Docker- und Containerd-Integration mit Version 24.0.7
Softwarestack und Entwicklertools
Ubuntu 24.04 LTS liefert die neuesten Entwicklertools und Programmiersprachen out-of-the-box. Für Entwickler und DevOps-Teams bietet das System eine umfassende Toolchain für moderne Anwendungsentwicklung.
Aktuelle Softwareversionen in Ubuntu 24.04
Python 3.12 mit PEP 668-Unterstützung, PHP 8.3, Ruby 3.2, Go 1.22, Rust 1.76, PostgreSQL 16.2, Apache 2.4.58, Nginx 1.24 und OpenJDK 21. Diese Versionen bieten modernste Features und Sicherheitsverbesserungen.
Installation und Konfiguration
Die Installation von Ubuntu Server erfolgt über das bewährte Subiquity-Installationssystem, das eine textbasierte aber benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Der Installationsprozess wurde in der Version 24.04 weiter optimiert und ermöglicht nun auch automatisierte Installationen über YAML-Konfigurationsdateien.
Installationsmethoden
Ubuntu Server kann auf verschiedene Weise installiert werden. Die klassische Methode erfolgt über ein bootfähiges USB-Medium mit dem ISO-Image. Für Cloud-Umgebungen stehen optimierte Cloud-Images zur Verfügung, die bereits für den Einsatz in virtuellen Maschinen vorkonfiguriert sind.
Hardware-Vorbereitung
Vor der Installation sollten Sie sicherstellen, dass Ihr System die Mindestanforderungen erfüllt. Für produktive Umgebungen empfiehlt sich deutlich mehr als die Mindestspezifikation, insbesondere bei RAM und Speicherplatz.
Netzwerk-Konfiguration mit Netplan
Ubuntu Server 24.04 verwendet standardmäßig Netplan für die Netzwerkkonfiguration. Netplan ermöglicht eine einheitliche Konfiguration über YAML-Dateien und unterstützt sowohl statische als auch dynamische IP-Konfigurationen.
Ubuntu Server Versionsvergleich
Ubuntu 24.04 LTS
• Kernel 6.8
• Python 3.12
• Netplan 1.0
• Support bis 2034
Ubuntu 22.04 LTS
• Kernel 5.15
• Python 3.10
• Netplan 0.106
• Support bis 2032
Sicherheit und Performance
Ubuntu Server 24.04 setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit. Das System implementiert moderne Sicherheitskonzepte wie AppArmor-Profile für kritische Systemdienste und bietet verbesserte Unterstützung für Hardware-basierte Verschlüsselung.
Sicherheitsfeatures
Die Sicherheitsarchitektur von Ubuntu Server basiert auf mehreren Ebenen. AppArmor stellt mandatory access controls bereit und begrenzt die Privilegien von Anwendungen. Zusätzlich werden regelmäßige Sicherheitsupdates über das Ubuntu Security Team bereitgestellt.
OpenSSH und Systemd-Integration
Ubuntu 24.04 nutzt standardmäßig systemd socket activation für den OpenSSH-Server. Diese Konfiguration spart Speicher und startet den SSH-Daemon erst bei eingehenden Verbindungen. Dies kann bis zu 3 MB RAM sparen, was besonders in Container-Umgebungen vorteilhaft ist.
Performance-Optimierungen
Die Performance von Ubuntu Server wurde in mehreren Bereichen optimiert. Der neue Kernel 6.8 bietet verbesserte Scheduler-Algorithmen und bessere Unterstützung für moderne Multi-Core-Prozessoren.
Gaming und Desktop-Performance
Für Anwendungen, die von verbesserter Memory-Management profitieren, wurde der vm_max_map_count-Wert von 65.530 auf 1.048.576 erhöht. Dies verbessert die Performance bei speicherintensiven Anwendungen erheblich.
Container und Cloud-Integration
Ubuntu Server 24.04 ist optimal für moderne Container-Workloads ausgelegt. Die Distribution bietet native Unterstützung für Docker, Kubernetes und andere Container-Orchestrierungsplattformen.
Docker und Containerd
Die aktuelle Version enthält Docker 24.0.7 und Containerd 1.7.12, die beide für Enterprise-Einsätze optimiert sind. Die Integration erfolgt nahtlos über Snap-Pakete, die automatische Updates und verbesserte Sicherheit bieten.
Kubernetes-Unterstützung
Mit Canonical Kubernetes erhalten Benutzer eine vollständig unterstützte Kubernetes-Distribution, die speziell für Ubuntu optimiert ist. Der Support umfasst Netzwerk-, DNS-, Storage- und Ingress-Komponenten.
Cloud-Optimierungen
Ubuntu Server Cloud-Images sind für alle großen Cloud-Anbieter verfügbar und bieten optimierte Performance in virtualisierten Umgebungen. Die Images sind minimal konfiguriert und können schnell skaliert werden.
Enterprise-Features und Support
Für Unternehmen bietet Ubuntu Server erweiterte Support-Optionen durch Ubuntu Pro. Dieser Service erweitert den Standard-Support von fünf auf zehn Jahre und umfasst über 34.000 Pakete.
Ubuntu Pro Vorteile
Ubuntu Pro bietet nicht nur erweiterten Support, sondern auch Zugang zu zusätzlichen Sicherheits-Tools und Compliance-Features. Unternehmen erhalten damit eine Enterprise-taugliche Linux-Distribution mit kommerzieller Unterstützung.
10 Jahre Support
Erweiterte Sicherheitsupdates und Bugfixes für kritische Pakete
Kernel Live Patch
Sicherheitsupdates ohne Neustart für kritische Systeme
Compliance Tools
FIPS-zertifizierte Kryptographie und weitere Compliance-Features
24/7 Support
Professioneller Support direkt von Canonical
Landscape Management
Canonical Landscape ermöglicht die zentrale Verwaltung von Ubuntu-Systemen in Unternehmen. Die Lösung bietet Monitoring, Patch-Management und Compliance-Reporting für große Server-Flotten.
Migration und Upgrade-Strategien
Der Wechsel zu Ubuntu Server 24.04 kann schrittweise erfolgen. Canonical bietet verschiedene Migrationspfade, je nach aktueller Systemkonfiguration und Anforderungen.
Upgrade von Ubuntu 22.04
Benutzer von Ubuntu 22.04 LTS können direkt auf 24.04 LTS upgraden. Der Upgrade-Prozess ist automatisiert und minimiert Ausfallzeiten. Für kritische Produktionssysteme empfiehlt sich eine Testmigration in einer isolierten Umgebung.
Backup und Rollback-Strategien
Vor einem Major-Upgrade sollten vollständige System-Backups erstellt werden. Ubuntu unterstützt verschiedene Backup-Methoden, von einfachen Dateisystem-Snapshots bis hin zu kompletten Disaster-Recovery-Lösungen.
Fazit und Ausblick
Ubuntu Server 24.04 LTS stellt einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Server-Linux-Distributionen dar. Die Kombination aus modernster Hardware-Unterstützung, verbesserter Sicherheit und langfristigem Support macht es zur idealen Wahl für Unternehmen aller Größenordnungen.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung durch Canonical und die starke Community-Unterstützung gewährleisten, dass Ubuntu Server auch in Zukunft eine führende Position im Server-Markt einnehmen wird. Mit dem regelmäßigen Release-Zyklus und dem Extended Support Model bietet Ubuntu Server eine zukunftssichere Plattform für kritische Unternehmensanwendungen.
Empfehlung für den Einstieg
Für neue Projekte empfiehlt sich der direkte Einsatz von Ubuntu 24.04 LTS. Die verbesserte Hardware-Unterstützung und die langfristige Verfügbarkeit von Sicherheitsupdates machen diese Version zur optimalen Basis für moderne Server-Infrastrukturen.
Was sind die Systemanforderungen für Ubuntu Server 24.04?
Ubuntu Server 24.04 benötigt mindestens 1,5 GB RAM für ISO-Installationen und 1 GB RAM für Cloud-Images. Der Speicherplatz sollte mindestens 5 GB betragen, für produktive Umgebungen werden 25 GB oder mehr empfohlen. Als Prozessor genügt ein 1 GHz System, optimal sind jedoch 2 GHz Dual-Core oder besser.
Wie lange wird Ubuntu Server 24.04 LTS unterstützt?
Ubuntu Server 24.04 LTS erhält 5 Jahre Standard-Support bis April 2029. Mit Ubuntu Pro kann dieser Support auf 10 Jahre bis April 2034 erweitert werden. Dies umfasst Sicherheitsupdates, Bugfixes und Support für über 34.000 Pakete.
Was ist der Unterschied zwischen Ubuntu Server und Ubuntu Desktop?
Ubuntu Server ist speziell für Serverumgebungen optimiert und verzichtet auf eine grafische Benutzeroberfläche. Es ist ressourcenschonender und bietet bessere Performance für Server-Anwendungen. Ubuntu Desktop hingegen enthält eine vollständige grafische Oberfläche für den täglichen Gebrauch.
Kann ich Ubuntu Server kostenlos verwenden?
Ja, Ubuntu Server ist vollständig kostenlos verfügbar. Auch kommerzielle Nutzung ist ohne Lizenzgebühren möglich. Kostenpflichtig ist nur der erweiterte Ubuntu Pro Support, der zusätzliche Enterprise-Features und längeren Support bietet.
Welche Programmiersprachen sind in Ubuntu Server 24.04 enthalten?
Ubuntu Server 24.04 enthält die neuesten Versionen wichtiger Programmiersprachen: Python 3.12, PHP 8.3, Ruby 3.2, Go 1.22, Rust 1.76 und OpenJDK 21. Diese bieten moderne Features und optimierte Performance für Entwicklungsumgebungen.
Ubuntu als Webserver-Betriebssystem
Ubuntu Server eignet sich hervorragend als Webserver-Betriebssystem. Neben der Möglichkeit, Server selbst einzurichten, können auch fertig konfigurierte Serverlösungen bei Anbietern wie SEO NW gemietet werden. Diese Systeme werden vollständig verwaltet, sodass kein Eingreifen durch den Nutzer erforderlich ist. Ein SSH-Zugriff kann auf Anfrage gewährt werden.
Alle zwei Jahre veröffentlicht Ubuntu eine neue LTS (Long Term Support)-Version, die langfristige Updates und Stabilität bietet. Dadurch hat sich Ubuntu als populäre Alternative zu Debian etabliert.
Letzte Bearbeitung am Montag, 14. Juli 2025 – 7:42 Uhr von Alex, Webmaster für Google und Bing SEO.