2025

Ubuntu 22.04

Ubuntu 22.04 LTS – Stabilität und neue Features

Ubuntu 22.04 LTS „Jammy Jellyfish“ ist die aktuelle Long Term Support Version mit fünf Jahren kostenlosem Support bis 2027. Erfahren Sie alles über Systemanforderungen, neue Features wie GNOME 42 und Wayland, sowie Upgrade-Möglichkeiten von älteren Versionen.

Inhaltsverzeichnis

Ubuntu 22.04 LTS – Der umfassende Guide für 2025

Ubuntu 22.04 LTS „Jammy Jellyfish“ ist die aktuelle Long Term Support Version von Ubuntu, die bis April 2027 unterstützt wird und sich als stabile Basis für Desktop- und Server-Umgebungen etabliert hat.

Was ist Ubuntu 22.04 LTS?

Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish) wurde am 21. April 2022 veröffentlicht und stellt die neueste Long Term Support Version der beliebten Linux-Distribution dar. LTS-Versionen werden alle zwei Jahre von Canonical veröffentlicht und bieten fünf Jahre kostenlosen Support mit Sicherheitsupdates und Wartung.

Ubuntu 22.04 LTS auf einen Blick

🗓️ Veröffentlichung

21. April 2022

🛡️ Support bis

April 2027 (Standard)
April 2032 (Ubuntu Pro)

🐧 Kernel Version

Linux 5.15 LTS

🖥️ Desktop

GNOME 42

Systemanforderungen für Ubuntu 22.04

Die Systemanforderungen für Ubuntu 22.04 sind moderat und ermöglichen es, das System auch auf älterer Hardware zu betreiben. Je nach Anwendungsfall variieren die Anforderungen erheblich.

Desktop-Version (GNOME)

Mindestanforderungen für Ubuntu 22.04 Desktop:

Prozessor: 2 GHz Dual-Core oder besser
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM (empfohlen 8 GB)
Festplatte: 25 GB freier Speicherplatz
Grafikkarte: VGA-fähig, 1024×768 Auflösung

Server-Version

Mindestanforderungen für Ubuntu 22.04 Server:

Prozessor: 1 GHz oder besser
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Festplatte: 2,5 GB freier Speicherplatz
Netzwerk: Internetverbindung für Updates

Virtuelle Maschinen

Für die Installation in virtuellen Umgebungen genügen bereits 2 GB RAM für die Desktop-Version, während Server-Installationen mit weniger als 1 GB auskommen können.

Neue Features und Verbesserungen

Ubuntu 22.04 LTS bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Features mit sich, die sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.

Desktop-Umgebung und Benutzeroberfläche

GNOME 42

Verbesserte Performance, neue Designs und erweiterte Touchscreen-Unterstützung für moderne Geräte.

Wayland als Standard

Wayland ersetzt X11 als Standard-Display-Server und bietet bessere Sicherheit und Performance.

Neue Themes

Aktualisierte Yaru-Themes mit verbesserter Konsistenz und modernem Design.

Snap-Integration

Verbesserte Integration von Snap-Paketen mit dem neuen App Center.

System und Sicherheit

Sicherheitsverbesserungen in Ubuntu 22.04

Nftables statt iptables OpenSSL 3.0 Verbesserte AppArmor-Profile Sichere Boot-Unterstützung Hardware-Sicherheitsmodule Erweiterte Verschlüsselung

Entwicklertools und Software

Ubuntu 22.04 LTS enthält die neuesten Versionen wichtiger Entwicklertools:

Software Version in 22.04 Neue Features
Python 3.10 Pattern Matching, bessere Fehlerbehandlung
GCC 11.2 C++20-Unterstützung, verbesserte Optimierungen
PHP 8.1 Enums, Fibers, Performance-Verbesserungen
LibreOffice 7.3 Neue UI-Elemente, verbesserte Performance

Installation und Upgrade

Die Installation von Ubuntu 22.04 LTS kann auf verschiedene Weise erfolgen. Für bestehende Ubuntu-Nutzer ist auch ein Upgrade von älteren Versionen möglich.

Neuinstallation

1. ISO-Image herunterladen

Laden Sie das offizielle Ubuntu 22.04 LTS ISO von der Ubuntu-Website herunter.

2. Bootfähigen USB-Stick erstellen

Verwenden Sie Tools wie Rufus (Windows) oder dd (Linux) zur Erstellung eines bootfähigen Mediums.

3. Installation starten

Booten Sie vom USB-Stick und folgen Sie dem Installationsassistenten.

4. Erstkonfiguration

Richten Sie Benutzerkonto, Zeitzone und grundlegende Einstellungen ein.

Upgrade von Ubuntu 20.04 LTS

Wichtiger Hinweis: Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endete am 31. Mai 2025. Ein Upgrade auf 22.04 LTS oder 24.04 LTS wird dringend empfohlen.

Das Upgrade von Ubuntu 20.04 LTS auf 22.04 LTS erfolgt sequenziell und erfordert möglicherweise einen Zwischenschritt über 22.04 LTS, bevor ein direktes Upgrade auf 24.04 LTS möglich ist.

sudo apt update && sudo apt upgrade
sudo do-release-upgrade

Ubuntu 22.04 vs. neuere Versionen

Während Ubuntu 22.04 LTS nach wie vor vollständig unterstützt wird, gibt es bereits neuere Versionen wie Ubuntu 24.04 LTS, die zusätzliche Features bieten.

Feature Ubuntu 22.04 LTS Ubuntu 24.04 LTS
Support bis April 2027 April 2029
GNOME Version 42 46
Linux Kernel 5.15 LTS 6.8
Installer Ubiquity Flutter-basiert
Default Installation Full Minimal

Wartung und Updates

Die regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Sicherheit und Stabilität Ihres Ubuntu 22.04 Systems.

Automatische Updates konfigurieren

Ubuntu 22.04 LTS bietet verschiedene Optionen für automatische Updates:

Sicherheitsupdates

Automatische Installation kritischer Sicherheitsupdates zur Gewährleistung der Systemsicherheit.

Unattended Upgrades

Konfiguration für vollautomatische Updates ohne Benutzerinteraktion.

Snap Auto-Refresh

Automatische Aktualisierung von Snap-Paketen im Hintergrund.

Ubuntu Pro

Erweiterte Sicherheitsupdates für zusätzliche Pakete und längeren Support.

Manuelle Systemwartung

# System-Updates prüfen und installieren
sudo apt update && sudo apt upgrade

# Snap-Pakete aktualisieren
sudo snap refresh

# System-Logs überprüfen
sudo journalctl –since „1 week ago“

# Festplattenspeicher bereinigen
sudo apt autoremove && sudo apt autoclean

Ubuntu Pro und erweiterte Unterstützung

Ubuntu Pro erweitert den Support für Ubuntu 22.04 LTS erheblich und bietet zusätzliche Sicherheitsfeatures für Unternehmen.

Ubuntu Pro Vorteile

🛡️ Erweiterter Support

10 Jahre Sicherheitsupdates
(bis April 2032)

📦 Mehr Pakete

23.000+ zusätzliche Pakete
aus Universe-Repository

🔒 Compliance

FIPS, Common Criteria
und weitere Zertifizierungen

💼 Enterprise Support

24/7 Support und
SLA-Garantien

Best Practices für Ubuntu 22.04

Für eine optimale Nutzung von Ubuntu 22.04 LTS sollten bestimmte Best Practices befolgt werden.

Sicherheit

  • Firewall aktivieren: UFW (Uncomplicated Firewall) für grundlegenden Schutz konfigurieren
  • SSH härten: Schlüssel-basierte Authentifizierung und nicht-standard Ports verwenden
  • Regelmäßige Backups: Automatisierte Backup-Strategien implementieren
  • AppArmor nutzen: Mandatory Access Control für zusätzliche Sicherheit

Performance-Optimierung

  • SSD-Optimierung: TRIM-Support aktivieren für bessere SSD-Performance
  • Swap-Konfiguration: Swappiness-Wert je nach RAM-Ausstattung anpassen
  • Dienste optimieren: Unnötige Systemdienste deaktivieren
  • Kernel-Parameter: System-spezifische Optimierungen vornehmen

Zukunftsaussichten und Migration

Obwohl Ubuntu 22.04 LTS noch bis April 2027 unterstützt wird, sollten Nutzer bereits die Migrationsstrategie für die Zukunft planen.

2025 – Aktueller Status

Ubuntu 22.04 LTS ist vollständig unterstützt und erhält regelmäßige Sicherheitsupdates.

2026 – Planungsphase

Evaluation von Ubuntu 24.04 LTS oder 26.04 LTS für zukünftige Migration.

2027 – Migration

Ende des Standard-Supports, Upgrade auf neuere LTS-Version empfohlen.

Fazit

Ubuntu 22.04 LTS bleibt eine ausgezeichnete Wahl für sowohl Desktop- als auch Server-Umgebungen. Mit solidem Support bis 2027 und der Möglichkeit der Erweiterung durch Ubuntu Pro bietet diese Version eine stabile Grundlage für verschiedenste Anwendungsszenarien.

Die bewährte Kombination aus Stabilität, Sicherheit und Funktionalität macht Ubuntu 22.04 LTS zur idealen Plattform für Unternehmen, Entwickler und Privatnutzer, die auf eine zuverlässige Linux-Distribution setzen möchten.

Empfehlung: Für neue Installationen sollten Nutzer Ubuntu 24.04 LTS in Betracht ziehen, da diese Version bis 2029 unterstützt wird und neuere Features bietet. Bestehende Ubuntu 22.04 LTS Installationen können problemlos weiter genutzt werden.

Download und Installation von Ubuntu 22.04

Der Download von Ubuntu 22.04 LTS ist kostenlos über die offizielle Website möglich: https://ubuntu.com/download. Nach dem Herunterladen der ISO-Datei kann eine bootfähige DVD oder ein USB-Stick erstellt werden. Das Betriebssystem kann parallel zu Windows 10 oder 11 installiert werden, was eine Dual-Boot-Umgebung ermöglicht. So können Nutzer flexibel zwischen beiden Systemen wechseln, da nicht alle Programme nativ unter Linux laufen.

Support und Ressourcen für Ubuntu 22.04

SEO NW bietet ein Hosting-Forum mit inoffiziellem Support für Ubuntu 22.04 Server an. Hier können Nutzer technische Fragen stellen und von der Community lernen. Besuchen Sie unser Hosting-Forum unter: https://seo-nw.de/forum/board/43-hosting/. Auch für allgemeine technische Unterstützung steht unser Technik-Forum zur Verfügung: https://seo-nw.de/forum/board/25-technik/.

Wie lange wird Ubuntu 22.04 LTS unterstützt?

Ubuntu 22.04 LTS wird bis April 2027 mit kostenlosen Sicherheitsupdates unterstützt. Mit Ubuntu Pro kann der Support bis April 2032 erweitert werden.

Welche Systemanforderungen hat Ubuntu 22.04?

Für die Desktop-Version werden mindestens 4 GB RAM, 25 GB Festplattenspeicher und ein 2 GHz Dual-Core Prozessor empfohlen. Server-Installationen kommen mit 1 GB RAM und 2,5 GB Speicher aus.

Kann ich von Ubuntu 20.04 auf 22.04 upgraden?

Ja, ein direktes Upgrade von Ubuntu 20.04 LTS auf 22.04 LTS ist möglich. Verwenden Sie den Befehl ’sudo do-release-upgrade‘ nach einem vollständigen System-Update.

Was sind die wichtigsten neuen Features in Ubuntu 22.04?

Ubuntu 22.04 LTS bringt GNOME 42, Wayland als Standard-Display-Server, nftables statt iptables, OpenSSL 3.0, Python 3.10 und verbesserte Snap-Integration mit sich.

Sollte ich auf Ubuntu 24.04 LTS upgraden?

Das hängt von Ihren Anforderungen ab. Ubuntu 22.04 LTS wird noch bis 2027 unterstützt und ist stabil. Ubuntu 24.04 LTS bietet neuere Features und längeren Support (bis 2029), erfordert aber möglicherweise Anpassungen bestehender Systeme.

Was ist Ubuntu Pro und brauche ich es?

Ubuntu Pro erweitert den Support auf 10 Jahre und bietet Sicherheitsupdates für über 23.000 zusätzliche Pakete. Für private Nutzer ist es kostenlos für bis zu 5 Maschinen, Unternehmen profitieren von erweiterten Compliance-Features.

Letzte Bearbeitung am Montag, 14. Juli 2025 – 7:52 Uhr von Alex, Webmaster für Google und Bing SEO.